[en/de]
[en/de]
Beer mats, postcards, mannequins, DIY mixing desks, cosmo leggings. Everyone who belongs to the Anna Kpok collective (and there are many) has a remnant from a production somewhere. These objects lead to a memory and connect the individual with the collective.
As part of the Impulse Theater Festival’s Geschichte wird gemacht research grant, Anna Kpok is collecting these things and their stories and capturing them in interviews and images. The aim is to find out whether an archive can capture the feeling of being part of a collective. It would be an archive of collective remains, one that traces how the individual Annas were and still are connected to the collective.
The collected material was made accessible in the form of the computer game “Anna’s Quest”. In the game, players control the avatar Anna Kpok through an abstract Bochum and make the connections between the places, objects and interviews themselves.
Concept & design: Almut Pape, Emese Bodolay, Mia Sellmann, Grit Schuster
Interviews & editing: Almut Pape
Sound & music: Gabor Bodolay
3D graphics, UI & implementation: Grit Schuster
I created the game with Unity and Blender.
The AKADEMIE #1 – GESCHICHTE WIRD GEMACHT took place in cooperation with the Initiative für die Archive des Freien Theaters e.V., the NRWKULTURsekretariat and the Ministry of Culture and Science of the State of NRW.
Ein web-basiertes Computerspiel.
Bierdeckel, Postkarten, Schaufensterpuppen, DIY Mischpult, Kosmo-Leggings. Jede*r, die/ der zum Kollektiv Anna Kpok gehört (und das sind viele), hat irgendwo ein Überbleibsel aus einer Produktion. Diese Gegenstände führen zu einer Erinnerung und verbinden die Einzelnen mit dem Kollektiv.
Im Rahmen des Forschungsstipendiums Geschichte wird gemacht des Impulse Theater Festivals sammelt Anna Kpok diese Dinge und ihre Geschichten und hält sie in Interviews und Bildern fest. Ziel ist es herauszufinden, ob ein Archiv das Gefühl festhalten kann, Teil eines Kollektivs zu sein. Es wäre ein Archiv der kollektiven Reste, eines, das nachspürt, wie die einzelnen Annas mit dem Kollektiv verbunden waren und es immer noch sind.
Das gesammelte Material wurde in Form des Computerspiels »Annas Suche« zugänglich gemacht. Darin steuern die Spieler*innen den Avatar Anna Kpok durch ein abstraktes Bochum und stellen selbst die Verbindungen zwischen den Orten, den Gegenständen und den Interviews her.
Konzept & Design: Almut Pape, Emese Bodolay, Mia Sellmann, Grit Schuster
Interviews & Schnitt: Almut Pape
Sound & Musik: Gabor Bodolay
3D-Grafik, UI & Umsetzung: Grit Schuster
Ich habe das Spiel mit Unity und Blender umgesetzt.
Die AKADEMIE #1 – GESCHICHTE WIRD GEMACHT fand in Kooperation mit der Initiative für die Archive des Freien Theaters e.V., dem NRWKULTURsekretariat und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW statt.